DSL für Ibach - die Tarife
Heutzutage gibt es jede Menge Internetanbieter in Deutschland. Zusätzlich zum gebräuchlichen DSL-Anschluss via Telefonleitung sind inzwischen zahlreiche DSL Alternativen verfügbar: Satellitenbetreiber, Mobilfunkanbieter und Kabelbetreiber offerieren breitbandige Internetzugänge, wo gewöhnliches DSL nicht vorhanden ist. Die beiden bedeutsamsten Alternativen sind Kabel-Angebote sowie Internet über das Mobilfunknetz (UMTS, LTE). Vergleichen Sie DSL-Tarife und die Alternativen, gibt es vieles zu berücksichtigen, da alle Provider vielfältige Tarife, Download-Geschwindigkeiten, Hardware und zusätzliche Features anbieten (wie Mobile Internetnutzung oder Fernseh-Flatrate). So werben Internet-Provider wie Telekom oder Alice regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Beim DSL Vergleich ist darauf zu achten, dass eine möglichst große Zahl Internetanbieter aufgelistet werden. Auch für das Mobile Internet stellen die Anbieter unterschiedliche Flatrates und Tarife zur Verfügung. Hier können Sie schnell und einfach herausfinden, welches Angebot für Sie sinnvoll ist.
Die DSL-Verfügbarkeit ist das A und O
Früher basierten fast alle DSL-Angebote auf dem Festnetz der deutschen Telekom. Das hat sich mittlerweile geändert, weil viele DSL-Provider ein eigenes Daten-Netz einsetzen, auf fremde DSL Netze zurückgreifen oder komplett andere Techniken verwenden. Ein Anschluss der Telekom ist für DSL nicht mehr nötig! Deshalb sollten Sie bei jedem Internetanbieter zuallererst die DSL-Verfügbarkeit in Ibach prüfen.
Und wo DSL nicht verfügbar ist?
LTE ist der Mobilfunkstandard der neuesten Generation - auch 4G genannt - und ist die Kurzbezeichnung für Long Term Evolution. Die Daten werden bei dieser Technologie über bestimmte Funkfrequenzen übermittelt. Folglich ähnelt die Technologie dem UMTS- oder dem HSDPA-Verfahren, allerdings sind durch Long Term Evolution viel größere Reichweiten realisierbar. Davon provitieren werden zunächst diejenigen, bei denen bis jetzt kein DSL Anschluss machbar war, denn mit LTE müssen als erstes die Gebiete ohne DSL in der Bundesrepublik erschlossen werden. Mit LTE sind derzeit Internetgeschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s vorstellbar. Hierbei macht das Surfen richtig Laune.